Referenten 2020
Stefan Appenzeller
Leiter Verkauf Schweiz, Österreich und Liechtenstein | BIG KAISER Präszisionswerkzeuge AG
mehr
Stefan Appenzeller ist Verkaufsleiter für die Schweiz, Österreich und Lichtenstein und verantwortlich für sämtliche Verkaufsaktivitäten von BIG KAISER in diesen Ländern. Der 35-jährige ist seit 2006 bei BIG KAISER tätig und konnte sich besonders im Verkaufsaussendienst, erst für die Schweiz und dann auch für Deutschland, die notwendigen Erfahrungen erarbeiten. Stefan Appenzeller war zuletzt als Leiter des Produktmanagements bei BIG KAISER tätig und kennt somit die Hochpräzisionswerkzeuge voll und ganz.

Sein Maschinenbau Studium hat Giovanni Cavolina an der ETH Zürich mit Spezialisierung auf Faserverbundwerkstoffe und Leichtbaustrukturen absolviert. Anfang 2018 haben Giovanni Cavolina, Martin Eichenhofer und Chester Houwink die 9T Labs AG als ETH Spin-off gegründet - mit der Vision, Metallbauteile in der Serienfertigung mit strukturellen, kosten kompetitiven Faserverbund Bauteilen zu ersetzen. Giovanni dient der mittlerweilen 27-köpfigen 9T Labs AG als Chief Business Development Officer.
Bernhard Gerber
CTO (Chief Technology Officer) Executive | Blaser Swisslube AG


Seit 2012 betreut Claudio Jorio globale Großkunden im vertrieblichen Umfeld. Mit seiner Expertise steuert und leitet Herr Jorio Projekte und unterstützt Niederlassungen und internationale Partner. Dabei liegt sein Schwerpunkt auf der strategischen Ausrichtung neuer Märkte und Potenziale auszuweiten und zu stärken.

Ausbildung: Promotion: 1992 RWTH Aachen; WZL Berufserfahrung: Hertel /Kennametal Hertel AG: 1992 - 1999 Produktmanager & Global Manager Vollhartmetallwerkzeuge Kennametal Technologies GmbH, Fürth: 1999 - 2010 Geschäftsbereichsleiter Entwicklung und Konstruktion von Standardwerkzeugen Kennametal Shared Services GmbH, Fürth: 2010 - 2016 Director Engineered Solutions; EMEA Fraisa Group: 2017 Leiter Produktentwicklung, Mitglied der Geschäftsleitung Weiterbildung: MBA: 2008 – 2010 RWTH Aachen, St. Gallen Excecutive MBA für Technologiemanager

Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der NC-Fertigung und der Optimierung von entsprechenden Prozessen, begleitet und berät Herr Müller seit über 8 Jahren Kunden in anspruchsvollen CAD/CAM-Automatisierungsprojekten im Bereich der digitalen Fertigung und Industrie 4.0. Seine Tätigkeit erstreckt sich dabei von der strukturierten Anforderungsanalyse über die Entwicklung von Lösungsstrategien bis hin zur Projektleitung.

Erik Schröder ist seit 2018 als Consultant für die Additive Fertigung bei TRUMPF tätig. In seiner Tätigkeit als Consultant begleitet er nebst vielen internen Projekten auch zahlreiche Kundenprojekte zur Additiven Fertigung von der strategischen Implementierung einer neuen Technologie bis hin zur Umsetzung von konkreten Serienprojekten. Zudem ist er Teil des internen Projektteams mit dem Ziel, Laser Metal Fusion als Serientechnologie und Innovationstreiber bei TRUMPF zu implementieren. Dazu gehören z.B. die Weiterentwicklung der internen Entwicklungsabteilungen und die Identifikation von geeigneten Anwendungen für Laser Metal Fusion.